Programm: Mendelssohn: Der 42. Psalm; Poulenc: Orgelkonzert; Beethoven: Messe in C op. 86 Die Vertonung des 42. Psalms gehört zu Recht zu den beliebtesten Chorwerken Felix-Mendelssohn-Bartholdys. Gefühlvoll führt er die Stimmen der Solisten und des Chores durch innere Unruhe und Sehnsucht zum dankbaren Lobpreis Gottes. Gewaltig, ungewöhnlich, besonders ist das einsätzige Konzert von Francis Poulenc für Orgel, Streicher und Pauken. In seiner archaischen Tonsprache die Romantik hinter sich lassend, gilt es als das wichtigste Werk dieser Gattung im 20. Jahrhundert. Nur zwei Mal hat Ludwig van Beethoven den Text der lateinischen Messe für Solisten, Chor und Orchester vertont; neben der „Missa Solemnis“ op. 123 eben die (frühere) C-Dur-Messe op. 86. Mit ihren melodischen und harmonischen Kühnheiten, aber auch mit ihrer Länge von ca. 50 Minuten ragt diese Komposition weit über das hinaus, was bis dahin in diesem Genre geschrieben worden war; Beethoven war sich dessen auch mit einigem Stolz bewusst. Maria Hegele, Sopran; Martina Gmeinder, Alt; Marcus Elsässer, Tenor; Hermann Locher, Bass; Chor der St.-Gallus-Kirche Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben, Leitung Georg Grass
Vorverkauf: Kat. I 20 €, Kat. II 16 €, Kat. III 12 €, Erm. jeweils 50% Abendkasse: Kat. I 22 €, Kat. II 18 €, Kat. III 14 €, Erm. jeweils 50%
Ganz herzlich begrüße ich Sie auf der Homepage der Katholischen Kirchengemeinde in Tettnang.
Hier können Sie unsere Gemeinde und unsere liturgischen, pastoralen und caritativen Angebote näher kennen lernen, sowie sich über unsere Kirchen und Kapellen informieren.
Ihr Pfarrer Hermann Riedle
Unser Kirchenanzeiger informiert Sie wöchentlich über stattfindende Veranstaltungen, Gottesdiensttermine und interessante Ereignisse aus unserer Kirchengemeinde. Schauen Sie doch mal rein!
» zum Kirchenanzeiger
Wir die kirchliche Sozialstation Tettnang sind ein leistungsstarkes Team mit ca. 30 qualifizierten Mitarbeiter/innen in der Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaftlichen Versorgung, Haus- und Familienpflege, Nachbarschaftshilfe.
» mehr über die Soziastation
Wir nehmen die Kinder als eigenständige Persönlichkeit wahr und ermutigen sie zur Mitsprache und Mitgestaltung ihres gemein-samen Lebensraumes Kindergarten.
» mehr zum Kindergarten St. Gallus
» mehr zum Kindergarten Loreto
» Flyer mit Informationen