Die diesjährige Kirchengemeinderatswahl stand in Folge der Coronakrise unter besonderen Vorzeichen. So konnte nur eine Briefwahl stattfinden, die vom Wahlausschuss unter dem Vorsitz von Emil Frei und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbildlich durchgeführt wurde. Mittlerweile sind die Stimmen ausgezählt und vom Wahlausschuss zur Veröffentlichung frei...
Mehr lesen...Mit wem kann ich mal reden? Soziale Kontakte, der Plausch beim Einkaufen, der Besuch von Veranstaltungen… vieles ist gerade nicht mehr möglich. Ehrenamtlichen vom „Offenen Ohr“ bieten für alle, die einfach mal nur reden möchten, Gespräche am Telefon an. Diese können einmalig oder auch mehrmals stattfinden und sind unabhängig von Konfession und Nationalität. So ist es möglich,...
Mehr lesen...In der Zeit zwischen Heilig Abend und dem und Freitag, 08.01.2021 erreichen Sie das Pfarrbüro telefonisch an folgenden Tagen:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr, Tel.: 07542-93740. Für die Gottesdienste an Silvester, Neujahr und bis Sonntag, 03.01.2021 erfolgt die Anmeldung ab Montag, 28.12.2020.
In seelsorglichen Anliegen erreichen Sie Pfarrer...
Die Gottesdienste am Mittwoch, 25.12.2019 (1. Weihnachtsfeiertag) und Mittwoch, 01.01.2020 (Neujahr) um 18.30 Uhr entfallen. Am Mittwoch, 08.01.2020 findet wieder wie gewohnt, der Gottesdienst um 18.30 Uhr statt.
Mehr lesen...Ganz herzlich begrüße ich Sie auf der Homepage der Katholischen Kirchengemeinde in Tettnang.
Hier können Sie unsere Gemeinde und unsere liturgischen, pastoralen und caritativen Angebote näher kennen lernen, sowie sich über unsere Kirchen und Kapellen informieren.
Ihr Pfarrer Hermann Riedle
Unser Kirchenanzeiger informiert Sie wöchentlich über stattfindende Veranstaltungen, Gottesdiensttermine und interessante Ereignisse aus unserer Kirchengemeinde. Schauen Sie doch mal rein!
» zum Kirchenanzeiger
Wir die kirchliche Sozialstation Tettnang sind ein leistungsstarkes Team mit ca. 30 qualifizierten Mitarbeiter/innen in der Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaftlichen Versorgung, Haus- und Familienpflege, Nachbarschaftshilfe.
» mehr über die Soziastation
Wir nehmen die Kinder als eigenständige Persönlichkeit wahr und ermutigen sie zur Mitsprache und Mitgestaltung ihres gemein-samen Lebensraumes Kindergarten.
» mehr zum Kindergarten St. Gallus
» mehr zum Kindergarten Loreto
» Flyer mit Informationen